(1785)
gestoßen:
"Schmidt (deutscher Historiker des 18. Jhdts) beruft sich auf eine Stelle des Adam von Bremen, daß die Preußen ihr kostbares Pelzwerk für einen gewissen wollenen Zeug, Faldones genannt, vertauscht hätten; allein dieses muß faedones gelesen werden, welches ein zottiger Sammet gewesen, der bald aus Wolle, bald aus Leinen, bald aus Seide gemacht wurde. Er erhielt diese Benennung von den langen Fäden, die auf der einen Seite herab hingen, und ihn dem Pelze ähnlich machten. Auf Lateinisch wurde er Pannus, auf Französisch Pannes, an der Ostsee Watmal genannt. Man trifft die leinene und baumwollene Gattung davon noch bei den Bauern in Schwaben an, die sich damit so gut, als mit einem Pelze verwahren. Nach dem Isidor haben schon die alten Schotten dergleichen Röcke getragen, und nachher die heidnische Liven."Na, da lohnt sich doch das Weiterforschen ;-))
Zu einer Größenplanung hilft mir die Grágás, ein altisländischer Gesetzestext. Dort ist festgehalten, dass
"a trade cloak is worth two ounce-units, four thumb-ells lond and two broad, thirteen tufts across the piece" (Cf Add § 419. The thirteen tufts were "evenly spaced rows of locks (pile knots)" introduced to the weaving. When the weaving was findished, "the locks were then brushed to one side, so that they would lie vertically in thirteen horizontal rows when the mantle was worn" The locks were of natural wool from a washed fleece and long enough to cover the surface of the cloak when brushed out. The result was the trade cloak, röggvarfeldur, "shaggy-pile cloak" see Elsa E. Guðjónsson, Árbók Híns islenzka fornleifafélags 1962, 12 - 71 (with a full summary from which the quotations here are taken)."
Zitat aus
Laws of Early Iceland, Grágás: The Codex Regius of Grágás Band 2
von Andrew Dennis,Peter G. Foote,Richard Perkins (D. Phil.), Winnipeg 2000
Tja, und jetzt fängt natürlich das große Rätselraten um die Länge der isländischen Elle an. Die Suche im englischsprachigen Netz ergibt dann noch den Umrechnungszirkus mit yard und inch und foot, in deutschsprachigen Netz gibt sehr unterschiedliche Angaben dazu.
Deshalb lege ich jetzt einfach eine Elle für mich jetzt hier in unserem wunderbaren metrischen System als 50+/- cm fest, womit das zu webende Stück eine Länge von 2 m und eine Breite von 1 m haben wird. Da kommen mir 13 Reihen Locken aber als sehr wenig vor, dass muss ich ganz unbedingt nochmal überdenken!
Hier geht es weiter zu Teil V
zurück zu Teil III