Die Garne der Vorzeit entsprechen nicht so ganz dem Kuschelimage, das den modernen Schafzüchtungen wie Merino entspringt.
In den meisten Publikationen wird über zwei unterschiedliche Fasern berichtet, aus denen das verwendete Wollgarn besteht: das lange Deckhaar und die Unterwolle, manchmal wird auch noch von einer dritten Fasersorte, den Stichelhaaren gesprochen.
Moderne Schafe sind auf Faserfeinheit selektiert, die groben Deckhaare sind komplett weggezüchtet. Einen gut lesbaren und informativen Artikel gibt es darüber auf Wikipedia (nicht alles dort ist zu verwerfen).
Der heutige Mensch empfindet alte Wollsorten meist als kratzend und reagiert mit Missbehagen - die berühmte Wollallergie scheint weit verbreitet zu sein. Ich glaube, dass es sich in den meisten Fällen dabei um eine Überempfindlichkeit der Haut handelt, die durch Kunstfasern und Baumwolle "verwöhnt" ist.
Will man aber eine vernünftige Reko anfertigen, kommt man zumindestens mal am Gedanken, keine Merino, BFL, oder sonstige stark auf Feinheit selektierte Wolle zu verwenden, nicht vorbei.
Ich kaufe deshalb regelmäßig bei meinen Besuchen in Island das sogenannte Einband bei Álafoss. Isländische Wolle gibt es in vielen natürlichen Farben und es werden beide Fasersorten verarbeitet, so dass sie perfekt meinen Vorstellungen entspricht.
Natürliche Farben des Islandschafs |