Donnerstag, 17. Oktober 2013

Rot - Kermes und andere Läuse 1. Teil

Kermeseiche - © Hans Hillewaert / CC-BY-SA-3.0
Neben Alizarin wurden in vor- und frühgeschichtlichen Textilien auch Kermessäure gefunden. Sie kommt natürlich in den Kermesläusen vor(Kermes vermilio), die auf Stein(Kermes)eichen (Quercus coccifera) rund um das Mittelmeer und im Orient leben.
Kermeslaus
Bekannt sind unter anderem die Färbungen aus dem Hochdorfer Fürstengrab (Banck-Burgess, Hochdorf IV, Stuttgart 1999, u.a. S.85 ff) wie auch des Krönungsmantels der deutschen Kaiser, er wurde im 12. Jahrhundert hergestellt.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weltliche_Schatzkammer_Wienc.jpg
Die Kermeslaus findet schon in der Bibel Erwähnung und hat im sprachgebrauch vieler vorderasiatischer Völker ähnlich klingende Namen.


Exkurs
Blickt man zum Begriff Kermes ins Internet, ist bald die Verwirrung groß. Im Gegensatz zu anderen finde ich Wikipedia sehr gut und benutze es häufig um einen ersten Einblick zu bekommen. Allerdings lese ich auch immer mit einem kritischen Auge und versuche stets, die Informationen dort nicht einfach unhinterfragt zu übernehmen. Beim Artikel zum Kermes ist das zum Beispiel auch wichtig. Kermes vermilio PLANCHON lebt ausschließlich auf der Kermeseiche und nicht auf der Scharlacheiche, die polnische und armenische Variante leben überhaupt nicht auf Eichen, sondern überwiegend auf dem Ausdauernden Knäuel (Scleranthus perennis)




Rot - Krapp und Co.

Rot - Cochenille









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Kommentare werden freigeschaltet, es wird daher etwas dauern, bis sie erscheinen.